Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Als Betreiber dieser Website verarbeite ich auch personenbezogene Daten. Im Folgenden möchte ich dir einen Überblick über diese Datenverarbeitung, deine Rechte sowie weitere wichtige Informationen geben, die laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bereitzustellen sind.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Paul Menze
Painel de São Bento cx237
7300-435 Ribeira de Nisa
Portalegre, Portugal
E-Mail: paul@psychedelics.coach
Telefon: +351 968 278 283
2. Datenerfassung auf dieser Website
Der Besuch dieser Website ist in der Regel ohne direkte Angabe personenbezogener Daten möglich. Du musst dich also nicht mit Namen oder Ähnlichem registrieren. Dennoch gibt es Situationen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden – diese werden nachfolgend beschrieben.
Wenn du beispielsweise das Kontaktformular nutzt (in der Regel mit deinen Kontaktdaten und deinem Anliegen), verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage. Diese Daten sind für diesen Zweck erforderlich.
Erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden oder anzubahnenden Vertragsverhältnisses, ergibt sich die Zulässigkeit der Datenverarbeitung aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei reinem Kontakt auf Anfrage beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – denn deine Anfrage liegt auch in unserem Interesse und du hast sie freiwillig gestellt, sodass wir davon ausgehen dürfen, dass du mit der Verarbeitung einverstanden bist.
Darüber hinaus werden beim Besuch der Website auch automatisch Daten übermittelt – insbesondere deine IP-Adresse. Ohne diese könnten wir dir die Website technisch nicht anzeigen. Zusätzlich übermittelt dein Browser sogenannte Referrer-Daten, wenn du über einen Link auf unsere Seite gelangst. So sehen wir, von welcher Quelle du kommst. Du kannst dies vermeiden, indem du unsere Adresse direkt im Browser eingibst.
Außerdem sendest du technische Informationen zu deinem Browser und Gerät, z. B. welchen Browser und welches Betriebssystem du nutzt, welche Bildschirmgröße du hast etc.
Diese Daten nutzen wir einerseits, um die Website korrekt darzustellen. Andererseits werten wir – in anonymisierter Form – die aufgerufenen Seiten (gekürzte IP-Adresse) aus, um die Nutzung statistisch zu erfassen und die Website zu optimieren: Welche Inhalte sind beliebt, welche weniger? Auch Referrer-Daten werden in diesem Sinne analysiert, insbesondere zur Verbesserung von Verlinkungen und Werbung. Persönliche Auswertungen finden nicht statt.
Die Anzeige und Verbesserung der Website stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wir geben deine Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch Ausnahmen:
- Du hast ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- ein berechtigtes Interesse liegt vor und es bestehen keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen deinerseits (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Beispiel: Bei einem kriminellen Angriff auf unseren Server dürfen wir relevante Logdateien an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben.
Die gesamte Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der DSGVO und des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Eine Übermittlung in Drittstaaten oder an internationale Organisationen findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
Bitte übermittle uns nur die Daten, die für dein Anliegen notwendig sind. So helfen wir gemeinsam, den Grundsatz der Datenminimierung und Zweckbindung einzuhalten. Daten, die nicht (mehr) erforderlich sind, werden zeitnah gelöscht.
Wir bemühen uns, alle Datenübertragungen durch SSL-Verschlüsselung abzusichern. Unsere Website ist über HTTPS erreichbar. Dennoch kann die Sicherheit nicht vollständig garantiert werden. Ein Restrisiko ungewollter Datenoffenlegung besteht.
Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.
3. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie dienen u. a. dazu, die Nutzung der Website komfortabler zu gestalten – z. B. indem bestimmte Einstellungen gespeichert werden oder Hinweise nicht bei jedem Seitenaufruf erneut erscheinen. Wenn du z. B. den Hinweis zur Cookie-Verwendung wegklickst, wird ein entsprechendes Cookie gesetzt, damit der Hinweis nicht bei jedem Seitenbesuch erneut erscheint.
Solche Cookies gelten als „technisch notwendig“.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die keine Einwilligung erfordern. Es kommen keine Tracking-, Remarketing- oder Targeting-Cookies zum Einsatz.
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern. Hinweise dazu findest du in der Anleitung deines Browsers. Beachte bitte, dass dadurch einige Funktionen der Website eingeschränkt sein können.
4. Zahlungsdienstleister
Alle Zahlungen erfolgen über PayPal. Bei Zahlung über PayPal (z. B. Kreditkarte, Lastschrift, „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“) geben wir deine Zahlungsdaten an:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Diese Datenweitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich bei bestimmten Zahlungsmethoden vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen (z. B. bei Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung). In diesem Fall kann PayPal deine Daten an Auskunfteien weiterleiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das Ergebnis dieser Prüfung kann Einfluss darauf haben, ob dir die jeweilige Zahlungsmethode angeboten wird. Die Bonitätsbewertung erfolgt anhand wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren – ggf. unter Einbezug von Adressdaten.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/us/webapps/mpp/ua/privacy-full
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten durch PayPal jederzeit widersprechen. PayPal kann jedoch weiterhin zur Verarbeitung berechtigt sein, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist.
5. Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf umfassende Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten wir von dir verarbeiten oder weitergeben und zu welchen Zwecken.
Du hast das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten.
Du kannst auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn z. B. die Richtigkeit der Daten noch geprüft werden muss oder eine Löschung derzeit nicht notwendig erscheint.
Beruht die Verarbeitung auf deiner Einwilligung, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Außerdem hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
CNPD – Comissão Nacional de Proteção de Dados
Av. D. Carlos I, 134, 1º
1200-651 Lissabon
Telefon: (+351) 213 928 400
Fax: (+351) 213 976 832
E-Mail: geral@cnpd.pt
Website: https://www.cnpd.pt
Contact me
If you have any questions, don't hesitate to drop me a line.